November
30.11.2018
Schachnotizen der Schachvereinigung 1930 Hockenheim
für den 28.11.2018
Hockenheimer Stadtmeisterschaft
Zwei weitere Partien der 1. Runde der offenen Hockenheimer Stadtmeisterschaft brachten folgende Ergebnisse: Norman Fellinger (SK Mannheim-Lindenhof 1865) – Dr. Christian Günther (SG Turm Albstadt 1902) 0:1 und Markus Riepp – Sven Schnetter (beide SV 1930 Hockenheim) 1:0.
Nach einem gemeinsamen Abendessen bereiteten sich die Spieler des Bundesliga-Teams auf den bevorstehenden Wettkampf gegen den SV 1920 Hofheim vor.
Beim gemeinsamen Training von links: Großmeister Rainer Buhmann (amtierender Deutscher Meister), Großmeister Ivan Šarić (amtierender Europameister), Großmeister Dennis Wagner und Großmeister Anatoli Karpow (Exweltmeister)
Badische Oberliga
In der dritten Runde der Badischen Oberliga kam Hockenheim II bei der Schachgemeinschaft Dreisamtal zu einem wichtigen und zugleich überzeugenden 5,5:2,5-Erfolg. Die Punkte für Hockenheim holten: IM Oleg Boguslawski (remis), IM Tomislav Bodrozic (remis), IM Mihail Nekrasov (remis), Torsten Karn (1), FM Oliver Günthner (1), Bernd Hierholz (1) sowie Thomas Löchel (1). Hockenheim II ist nach diesem Sieg auf Tabellenplatz 3 geklettert.
Schachnotizen
Am heutigen Freitag beginnt das Jugendschach um 17:30 Uhr in der Zehntscheune. Die Erwachsenen treffen sich am gleichen Ort ab 19:30 Uhr zu einem freien Trainingsabend zur Vorbereitung auf die Verbandsrunde.
Dritte Verbandsrunde am Sonntag
Am Sonntag findet die 3. Verbandsrunde statt. Hockenheim III empfängt in der heimischen Zehntscheune im Spiel der Landesliga Nord 1 die SF Heidelberg. Ebenfalls Heimrecht hat Hockenheim IV in der Bereichsliga Nord 1 gegen den SK Mannheim 1946 II. Hockenheim V tritt in der Kreisklasse A im Derby beim SC 65 Reilingen II an. Hockenheim VI reist in der Kreisklasse B zum SK Großsachsen III. Alle Spiele beginnen um 10:00 Uhr.
Zuschauer und Gastspieler sind bei allen Veranstaltungen jederzeit herzlich willkommen.
Vorankündigung
Die Weihnachtsfeier der Schachvereinigung findet am Samstag, den 08. Dezember um 18:30 Uhr im Restaurant La Favola Antica, Zähringer Straße 3 statt. Anmeldungen nimmt Günter Auer entgegen.
mw
23.11.2018
Schachnotizen der Schachvereinigung 1930 Hockenheim
für den 23.11.2018
Hockenheimer Stadtmeisterschaft
Die offene Hockenheimer Stadtmeisterschaft hat mit 12 Teilnehmern aus vier Vereinen begonnen. In der ersten Runde sind folgende Paarungen ausgetragen worden: Marvin Baumgärtner – Manfred Werk 0:1 und Gerold Rocholz – Hendrik Zahn (alle SV 1930 Hockenheim) 1:0. Die übrigen Partien werden nachgeholt.
Schachnotizen
Am heutigen Freitag beginnt das Jugendschach um 17:30 Uhr in der Zehntscheune. Die Erwachsenen treffen sich am gleichen Ort ab 19:30 Uhr zu einem freien Spielabend.
Zweites Bundesliga Wochenende
Am Samstag und Sonntag ist der SC Viernheim 1934 Gastgeber für die Runden 3 und 4 der 1. Bundesliga. Viernheim ist in der aktuellen Saison der „Reisepartner“ der Hockenheimer. Da DJK Aachen seine Mannschaft zurückgezogen hat, kommt es jeweils nur zu einer Begegnung. In der dritten Runde spielt am Samstag um 14:00 Uhr die SV 1930 Hockenheim gegen den SV 1920 Hofheim. Am Sonntag spielt der SV 1920 Hofheim gegen den gastgebenden SC Viernheim 1934. Spielort ist der große Saal im Bürgerhaus Viernheim, Kreuzstraße 2.
Alle Partien können wie immer online unter schachbundesliga.de/liveportal verfolgt werden.
Badische Oberliga
In der dritten Runde der Badischen Oberliga reist Hockenheim II am Sonntag zur Schachgemeinschaft Dreisamtal nach Kirchzarten. Spielbeginn ist um 11:00 Uhr.
Zuschauer und Gastspieler sind bei allen Veranstaltungen jederzeit herzlich willkommen.
Vorankündigung
Die Weihnachtsfeier der Schachvereinigung findet am Samstag, den 08. Dezember um 18:30 Uhr im Restaurant La Favola Antica, Zähringer Straße 3 statt. Anmeldungen nimmt Günter Auer entgegen.
mw
16.11.2018
Schachnotizen der Schachvereinigung 1930 Hockenheim
für den 16.11.2018
Spannender Oberliga-Kampf
In der zweiten Runde der Badischen Oberliga war Hockenheim II in der heimischen Zehntscheune Gastgeber gegen den SV 1947 Walldorf. Trotz eines leichten DWZ-Vorteils der Gäste verlief der Kampf auf einem ausgeglichenen Niveau. Am Ende hatte die Walldorfer das Glück des Tüchtigen auf ihrer Seite und konnten mit einem 4,5:3,5-Sieg die Punkte entführen. Für Hockenheim waren erfolgreich: IM Oleg Boguslawski (1), IM Tomislav Bodrozic (1), IM Mihail Nekrasov (remis), FM Oliver Günthner (remis) und Thomas Löchel (remis).
Erste Runde in der Badischen Senioren-Mannschafts-Meisterschaft
In der 1. Bezirksrunde der Badischen Senioren-Mannschafts-Meisterschaft gewannen die Hockenheimer Senioren beim SC 65 Reilingen mit 3,5:0,5. Die Punkte für Hockenheim holten: Jürgen May (1), Michael Fricke (1), Christian Würfel (remis) und Gerold Rocholz (1).
Schachnotizen
Am heutigen Freitag beginnt das Jugendschach um 17:30 Uhr in der Zehntscheune. Die Erwachsenen treffen sich am gleichen Ort ab 19:30 Uhr. Um 19:45 Uhr startet nach der Auslosung die erste Runde der offenen Hockenheimer Stadtmeisterschaft. Anmeldungen von Kurzentschlossenen sind noch möglich.
Zuschauer und Gastspieler sind bei allen Veranstaltungen jederzeit herzlich willkommen.
mw
09.11.2018
Schachnotizen der Schachvereinigung 1930 Hockenheim
für den 09.11.2018
Blerim Kuci gewann das Wertungsblitz November
Der sieggewohnte Hockenheimer Blerim Kuci musste beim Monatsblitz November einige Punkte an seine Kontrahenten abgeben. Dennoch hat es für ihn am Ende mit 8,5 von 12 möglichen Punkten zum Tagessieg gereicht. Zweiter wurde Dr. Mathias Krause (SV 1930 Hockenheim) mit 8 Punkten vor einem Trio mit Dr. Christian Günther (SG Turm Albstadt 1902), Jürgen May und Manfred Werk (beide SV 1930 Hockenheim), die jeweils 6,5 Punkte holten. Das Turnier wurde mit 7 Teilnehmern doppelrundig ausgetragen. In der Gesamtwertung führt Blerim Kuci mit 20 von 20 möglichen Wertungspunkten vor Dr. Mathias Krause mit 15 Wertungspunkten und Jürgen May mit 14 Wertungspunkten.
Zweite Verbandsrunde
Hockenheim III erreichte in der Landesliga Nord 1 beim SC 1964 Dielheim trotz einer deutlichen DWZ-Überlegenheit nur eine 4:4-Punkteteilung. Die Punkte für Hockenheim holten Bernd Hierholz (remis), Ferdinand Ptak (1), Dr. Mathias Krause (1), Prof. Dr. Bernd Straub (remis) und Manfred Werk (1). Hockenheim IV trat in der Bereichsliga Nord 1 im Derby beim SC 65 Reilingen an und kam ebenfalls zu einem 4:4. Erfolgreich für Hockenheim waren Jürgen May (remis), Michael Fricke (remis), Günter Auer (1), Daniel Saxer (1) und Franz Debus-Jäger (gewann kampflos). Hockenheim V empfing in der heimischen Zehntscheune in der Kreisklasse A den SK Mannheim-Lindenhof 1865 III und musste eine 2:6-Niederlage hinnehmen. Es punkteten Andreas Krinke (1), Ramon Maywand (remis) und Marvin Baumgärtner (remis). Hockenheim VI war Gastgeber in der Kreisklasse B gegen den SK Mannheim-Lindenhof 1865 IV und unterlag mit 2:4. Die Hockenheimer Punkte holten mit ihren Gewinnpartien die Brüder Philipp und Felix Henze.
Hockenheimer Nachwuchstalent Marco Dobrikov mit einem hervorragenden Abschneiden bei der Bayerischen Meisterschaft
Bei der vom 27.10. bis 04.11. stattgefundenen 22. Offenen Internationalen Bayerischen Meisterschaft in Gmund am Tegernsee erreichte der 14jährige Marco Dobrikov mit 6 Punkten aus 9 Partien ein tolles Ergebnis und belegte in der Endabrechnung den 53. Platz in dem Turnier mit 496 Teilnehmern. Er konnte zu seinem Startranglistenplatz 77 viele Plätze gut machen und hat ca. 35 Titelträger (Großmeister, Internationale Meister und Fidemeister) hinter sich gelassen.
Im gleichen Turnier starteten weiterhin drei Hockenheimer Großmeister: Der an Nr. 3 gesetzte Alexander Moiseenko erreicht mit 7 Punkten den 8.Platz. Platz 16 mit 6,5 Punkten belegte mit Tomas Banusz der siebte der Startrangliste. Mit ebenfalls 6,5 Punkten erreichte Arik Braun als achter der Startrangliste Platz 25.
Schachnotizen
Am kommenden Freitag beginnt das Jugendschach um 17:30 Uhr in der Zehntscheune. Die Erwachsenen treffen sich am Freitag am gleichen Ort ab 19:30 Uhr. Um 19:45 Uhr gibt es eine Trainingseinheit mit Bernd Hierholz.
Erstes Bundesliga-Wochenende in München
Auch die Profis der ersten Mannschaft greifen am Wochenende wieder in das Geschehen ein. Am Samstag kommt es in der 1. Runde um 14:00 Uhr zu der Begegnung zwischen dem gastgebenden MSA Zugzwang 82 München und der SV 1930 Hockenheim. Zur gleichen Zeit spielt der Aufsteiger BCA Augsburg gegen den Hockenheimer Reisepartner und ebenfalls Aufsteiger in die 1. Liga SC Viernheim 1934. Am Sonntag um 10:00 Uhr spielt in Runde 2 die SV 1930 Hockenheim gegen BCA Augsburg. Die zweite Partie lautet SC Viernheim 1934 gegen den MSA Zugzwang 82 München. Alle Partien können wiederum online unter schachbundesliga.de/liveportal verfolgt werden.
Zweite Runde in der Badischen Oberliga
Am Sonntag empfängt Hockenheim II in der 2. Runde der Oberliga Baden den SV 1947 Walldorf. Der Kampf beginnt um 11:00 Uhr in der heimischen Zehntscheune.
Erste Runde in der Badischen Senioren-Mannschafts-Meisterschaft
Am Sonntag müssen die Senioren in der 1. Bezirksrunde der Badischen Senioren-Mannschafts-Meisterschaft zum SC 65 Reilingen. Die Hockenheimer Senioren starten in diesem Jahr in der neuen Altersklasse 50plus.
Zuschauer und Gastspieler sind bei allen Veranstaltungen jederzeit herzlich willkommen.
mw
02.11.2018
Schachnotizen der Schachvereinigung 1930 Hockenheim
für den 02.11.2018
Schachnotizen
Aufgrund der Herbstferien findet in dieser Woche kein Jugendschach statt. Die Erwachsenen treffen sich am heutigen Freitag ab 19:30 Uhr in der Zehntscheune. Um 19:45 Uhr beginnt das Monatsblitzturnier November.
Zweite Verbandsrunde
Am Sonntag findet die 2. Verbandsrunde statt. Hockenheim III fährt in der Landesliga Nord 1 zum SC 1964 Dielheim. Hockenheim IV tritt in der Bereichsliga Nord 1 im Derby beim SC 65 Reilingen an. Hockenheim V empfängt in der heimischen Zehntscheune in der Kreisklasse A den SK Mannheim-Lindenhof 1865 III. Hockenheim VI ist in der Kreisklasse B ebenfalls Gastgeber im Kampf gegen den SK Mannheim-Lindenhof 1865 IV. Alle Spiele beginnen um 10:00 Uhr.
Zuschauer und Gastspieler sind bei allen Veranstaltungen jederzeit herzlich willkommen.
mw