Presseinfo DAI - 24.11.2018
PRESSEINFORMATION 14.10.2018

Feuerwerk des Spitzenschachs im Rhein-Neckar-Kreis
Spielstarkstes Schachteam aus der Rennstadt Hockenheim stellt sich der
Metropolregion Rhein-Neckar vor -
US-Schachmeister 2018 Samuel Shankland spielt Simultan gegen die Rhein-
Neckar-Schachjugend und gegen Heidelberger Bürger -
Schachlegende und zweimaliger FIDE-Weltmeister Anatoli Karpow in
Heidelberg
DAI-Direktor Jakob J. Köllhofer wird die Gäste im Rahmen des Science-Festivals „Geist Heidelberg“ am Samstag, 24. November um 11 Uhr im Deutsch-Amerikanischen Institut in Heidelberg begrüßen und neben dem sportlichen den kulturellen und wissenschaftlichen Aspekt von Schach herausstellen. Als Festredner konnte Dr. Matthias Zimmermann gewonnen werden, der das Thema „Schach in der Metropolregion Rhein-Neckar“ beleuchten wird. Im Fokus steht das Jahr 1995, als der damals amtierende Weltmeister des Weltschachverbandes FIDE Anatoli Karpow Dr. h.c. Manfred Lautenschläger kennenlernte. Seitdem hat Schach im Racket-Center Nußloch ein Zuhause.
Dieter Auer, Ehrenvorsitzender der Schachvereinigung 1930 Hockenheim, ist seit 1990 mit Anatoli Karpow befreundet und wird danach das noch weiter verstärkte Schachteam der Metropolregion Rhein-Neckar mit Anatoli Karpow am Spitzenbrett vorstellen. Nach dem Aufstieg in die 1. Schachbundesliga belegte Hockenheim seit der Spielsaison 2010/2011 dreimal dritte Plätze und wurde 2017 sogar Deutscher Vize-Meister. Mannschaftskapitän Blerim Kuci wird die anwesenden Spieler vorstellen. Drei Spieler sind Team-Olympiasieger 2018, zwei sind ehemalige Weltmeister, zwei Spieler Europameister und der Hockenheimer Rainer Buhmann ist amtierender Deutscher Meister 2018.
Im Anschluss an diese Präsentation ab 12 Uhr werden der Heidelberger Großmeister GM Dennis Wagner und der aktuelle Deutsche Meister GM Rainer Buhmann „Im Geist Heidelberg“ einen Schaukampf fürs Publikum bestreiten. Das Schnellschach-Duell wird auf eine Leinwand übertragen.
Die Zusage des amtierenden US CHESS CHAMPIONS 2018 und Supergroßmeisters Samuel Shankland zu einer Simultanvorstellung ab 13 Uhr liegt vor. Die Rhein-NeckarZeitung verlost einige Freiplätze für Heidelberger Jugendliche und Bürger. Die Simultanbesetzung wird durch die Rhein-Neckar Schachjugend ergänzt und die Veranstaltung von Karlheinz Eisenbeiser, 2. Vorsitzender der Karpow-Schachakademie KSA, moderiert. Das Ende der Veranstaltung ist für 16 Uhr geplant.
EINLADUNGSFLYER ZUM DOWNLOAD
INFO: www.schachbundesliga.de/liveportal
www.sv1930-hockenheim.de
14.10.2018 Dieter Auer
Presseinfo SWR Landesschau
PRESSEINFORMATION 08.10.2018
Hockenheimer Schachjugend im Fokus der SWR Landesschau Baden-Württemberg vor der Pestalozzi-Schule
Die Hockenheimer Schachjugend des Bundesligisten Schachvereinigung 1930 Hockenheim unter der Leitung der Brüder Günter und Dieter Auer stand im Rampenlicht, als das SWR-Aufnahmeteam am 05.Oktober um 16:00 Uhr zu Dreharbeiten in Hockenheim eintraf. Drehort war der Eingangsbereich vor der Pestalozzi-Schule gegenüber der Evangelischen Kirche.
Im Mittelpunkt standen die große Gartenschachanlage des Vereins sowie ein Wettkampf zwischen der Hockenheimer Schachjugend und der Rhein-Neckar Schachjugend der Karpow-Schachakademie. Außerdem stand ein Zweikampf im Schnellschach zwischen den Jugendlichen Aaron Zhang und Peter Telp auf dem Programm. Der Wettkampf endete unentschieden.
Als Vorspann zur endgültigen Fassung übergab Dieter Auer Sendeleiter Michael Kost, SWR eine DVD, die nahezu sämtliche hochkarätigen Veranstaltungen der letzten Jahre widerspiegeln soll. Beispielsweise das Oldtimertreffen auf dem Hockenheimring beim Aufstieg in die 1.Schachbundesliga im Jahr 2011, die häufigen Besuche des 12.Weltmeisters Anatoli Karpow im Baden-Württemberg Center, eine Europameisterschaft in der Südtribüne, ein Schachgroßereignis im Verwaltungsgebäude der MLP in Wiesloch, ein Bundeliga-Wochenende im Internationalen Schulungszentrum der SAP 2014 und zahlreiche Schachferiencamps im Racket Center Nußloch.
Eingeladen zu den Dreharbeiten waren auch die Hockenheimer Schulen mit ihren Schach- AG´s, alle Jugendlichen mit ihre Eltern sowie alle Hobby-Schachspieler aus Hockenheim und der Region um das Interesse am Schach widerzuspiegeln.
Die Sendezeit in der Woche vom 08. bis 12.Oktober beginnt jeweils um 18:45 Uhr im SWR Landesschau Baden-Württemberg.
Darüber hinaus wird der komplette Beitrag im kleinen Nebenzimmer im Rathaus am Freitag, 12.Oktober um 19:30 Uhr im Free-View zur Vorführung kommen. Gäste sind hierzu herzlich willkommen.
INFO: www.sv1930-hockenheim.de
08.10.2018Dieter Auer